FEZ Berlin

SONST SCHOKO

22.— 23.11.25

Kaleidoskop- Festival LICH

KONZERT DER STILLEN DINGE

30.— 01.12.25

Theater und Spaghetti Basel

KONZERT DER STILLEN DINGE

07.12.25

Theaterschachtel Neuhausen

KONZERT DER STILLEN DINGE

18.01.26

Hamburger Puppentheater

KONZERT DER STILLEN DINGE

07.— 09.02.26

Bozen

KONZERT DER STILLEN DINGE

25.— 01.03.26

Bruneck

KONZERT DER STILLEN DINGE

25.— 01.03.26

Theater im Pfalzbau

SONST SCHOKO

08.— 09.03.26

Figurentheater Osnabrück

KONZERT DER STILLEN DINGE

14.— 15.03.26

DAS GRAND HOTEL DER GEFÜHLE

DAS GRAND HOTEL DER GEFÜHLE

Jedes Gefühl braucht seinen Raum – sei es die ungestüme Wut, so laut, dass die Wände wackeln, die leise sprechende Traurigkeit oder die alles verzaubernde Liebe. Im GRAND HOTEL DER GEFÜHLE werden sie von der Hoteldirektorin empfangen, sie hört ihnen zu, kümmert sich um sie und nimmt jedes einzelne Gefühl in seiner besonderen Art wahr. Die Dauer des Aufenthalts – unbegrenzt! Aber natürlich freut sie sich auch, wenn so manches wilde Gefühl wieder abreist und ein anderes, friedvolles, einzieht. Im Grand Hotel wird es nie langweilig – und so verspricht ein Abstecher in dieses einmalige Etablissement für das Theaterpublikum ein im wahrsten Sinne des Wortes gefühlvolles Erlebnis zu werden.

In ihrem 2022 erschienenen und bereits in über 25 Sprachen übersetzten Bilderbuch beschreibt Lidia Branković auf fantasievolle Weise den Umgang mit Gefühlen aller Art und zeigt, wie wichtig es ist, sie trotz aller Widerstände freundlich zu begrüßen. Denn Gefühle gehören zum Menschsein dazu, wollen gehört und gefühlt werden.

Das GRAND HOTEL DER GEFÜHLE ist das Regiedebüt von Adeline Rüss, produziert und zu sehen am Hessischen Landestheater Marburg.

Hier geht´s zum Trailer!

Regie, Bühne und Kostüme

Adeline Rüss

Spiel

Anke Hoffmann, Faris Saleh

Musikalische Beratung

Christian Keul

Dramaturgie

Petra Thöring

Theaterpädagogik

Max Linzner

Regieassistenz und Inspizienz

Anna Keller

KONZERT DER STILLEN DINGE

KONZERT DER STILLEN DINGE

Die Tür knarzt.
Ein Rascheln.
Da flüstert jemand.
Ein Knall!

Wir werden leise und Stilles wird laut.
Scheinbar lautlosen Dingen entlocken wir Geräusche und Klänge und lassen uns
überraschen von den Geschichten, die in ihnen wohnen.

Eine Theaterreise an die Grenzen des Gehörs mit zartesten Tönen und
ohrenbetäubendem Lärm, mit Ohrenschützern und Flüstertüten,
tosendem Trommelwirbel und schweigendem Schnee.
Ein akustisches Abenteuer für Alle ab 5.

Hier geht´s zum Trailer!

Gefördert vom LafT Baden Württemberg und dem Kulturamt Stuttgart.

von und mit

Anniek Vetter und Adeline Rüss

Regie

Lutz Großmann

Spieldauer

40 min

Zielgruppe

Alle ab 5

BATSCH BATSCH BATSCH

In dem Stück BATSCHBATSCHBATSCH haben es sich die drei Protagonistinnen zur Aufgabe gemacht, den Zuschauenden ein musikalisches Spektakel zu kredenzen.

Aus dürftig zusammengebastelten Instrumenten erklingen dürftige Töne. Es wird mit allerlei Alltagsgegenständen experimentiert, auf musikalisches Halbwissen zurückgegriffen, und jegliches Register gezogen, um ein imposantes Erlebnis zu liefern.
Mit bedingungslosem Einsatz für die Sache setzt das Trio Alles daran, der verschwenderischen Schönheit des Moments durch Musik ein vergängliches Denkmal zu setzen.

Das Ergebnis ist eine Ode an die Mittelmässigkeit, die bald zum virtuosen Chaos wird.

Konzeption, Spiel, Bau

Lara Epp, Adeline Rüss,
Anniek Vetter

Bau

Lara Epp

Künstlerische Betreuung

Ariel Doron

Tutor

Florian Feisel

Spieldauer

35 min

SONST SCHOKO

SONST SCHOKO — Eiskauf mit Schwierigkeiten

Eine turbulente Reise in die eisige Sphäre der Entscheidungsfindung mit bedrohlichen Eistüten, delikatem Durcheinander, schrägen Stammkunden und viiiel Himbeer.

Die Schlange wird immer länger, die Eisverkäuferin immer ungeduldiger und Herr Moritz immer nervöser.
Vanille, Schoko oder Himbeer? Mango? Pistazie? Joghurt-Zimt? Waffel oder Becher? Und vielleicht noch Sahne? Soße? Krokant? Streusel? Löffel? Serviette?

SONST SCHOKO nimmt euch mit auf ein alltägliches Abenteuer mit wenig Prunk und Protz im portablen Eissalon.

SONST SCHOKO gewann den 1. Preis 2024 beim Kinder- und Jugendtheaterfestival KUSS in Marburg und den 1. Preis beim SPIELSTARK-Festival 2025 in Ottweiler!

Spieldauer

30 min

Zielgruppe

Alle ab 6

Idee, Konzept, Bau, Spiel

Adeline Rüss

Künstl. Betreuung

Lutz Großmann

Außenblick

Lara Epp

Mentor

Florian Feisel

VON AMEiSEN, BRiEFEN UND GEKNiSTER

VON AMEISEN, BRIEFEN UND GEKNISTER

Eine figurentheatrale Erzählung auf der Mantelbühne über geraschelte Worte und leise Botschaften und Papier, das auf die Reise geht.
Über das Winzige und die Weite.
Und darüber, was passiert, wenn man sich entschließt.

Ein handliches Kurzstück nach Geschichten von Toon Tellegen über zwei Tiere, die sich Briefe schreiben und davon, was danach passiert.

Spiel, Bau, Idee

Adeline Rüss

Dauer

10 min

Zielgruppe

Alle ab 3